URLAUB & Reisen – welch magischer Klang!
Eine Selbstverständlichkeit im Jahresverlauf, nichts Besonderes, nichts Kostbares.
Und doch: Wie kostbar Urlaub ist, wie sehr wir Reisen brauchen, wie sehr es unser Wohlbefinden beinflusst, das wurde uns erst 2020 klar, als Reiseverbote und Quarantänebestimmungen unsere Mobilität selbst vor der eigenen Haustüre gegen Null fuhren.
Seit nunmehr 10 Monaten – die kurzen Erleichterungen im Sommer einmal ausgenommen – bleibt uns nur der sehnsüchtige Blick auf bunte Prospektbilder. Reiseveranstalter sind vorsichtig geworden, zu ihrem eigenen Schutz aber auch zum Schutz der Reisenden. Keiner weiß, wie die Entwicklung weiter geht. Wird Urlaub zu einem Fremdwort? Wohl kaum.
Noch gibt es kaum risikofreie und damit praktikable Angebote. Doch das Verlangen nach Draußen ist ungebrochen, vielleicht sogar stärker als vorher. Das zeigen die Bilder von überfüllten Parkplätzen und Rodelhängen, verständlich aber leider auch kontraproduktiv im Kampf gegen das Virus. Der Nachholbedarf nach dem Ende der Pandemie wird groß sein.
Und werden, wenn irgendwann einmal die Normalität zurück gekehrt ist, wenn Reisen wieder möglich und selbstverständlich ist, der Reisende und auch die Reisewelt die gleichen sein wie vor der Pandemie? Wir glauben, kaum. Wir hoffen, dass die Wertschätzung des Gutes „freies Reisen“ größer geworden ist, dass Kommerz hinter Nachhaltigkeit zurück tritt und dass „verbrauchen“ durch „erleben“ ersetzt wird. Wir alle werden kleinere Schritte machen, machen müssen, wenn es bewusstere Schritte wurden, hat jeder gewonnen.
In diesem Sinne wünscht Ihnen SkandAktiv ein gesundes neues Jahr und einen neuen Blickwinkel auf Urlaub und Reisen.
Schreibe einen Kommentar